Im Unterschied zu anderen Service-Clubs vereint jeder ROUND TABLE weltweit junge Männer im Alter zwischen 18 und 40 Jahren aus verschiedenen Berufen und Wirkungsfeldern. Mit Erreichen der Altersgrenze scheiden sie automatisch aus.
Dies entspricht der Grundidee aus der Gründung von ROUND TABLE im Jahr 1927, einen Service-Club zu schaffen, der sich durch seine junge Altersstruktur von anderen abheben kann. „Durch diese ständige Erneuerung der Mitglieder kommen permanent frische Impulse in unser Tischleben“, erläutert Niels
Christian Nicolaisen, derzeit Präsident des RT53 Flensburg.
Als 53. Club in Deutschland wurde der RT53 Flensburg 1969 von einer Gruppe junger Männer an der Förde gegründet, begeht also in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und initiierte zu diesem Anlass ‚Flensburg feiert‘. Mit der öffentlichen Veranstaltung am 21. September in der Bootshalle der Robbe & Berking Werft erlebt Flensburg eine Veranstaltung, die ihresgleichen sucht: Live-Musik von „Max & Friends“, Food-Trucks, ausgewählte Getränke, in besonderem Ambiente bei Pop-, Rock- und Soul-Musik nette Leute treffen – für 39 Euro.
Den Erfahrungsaustausch, die gegenseitige Hilfe und die Pflege von Freundschaften bis in die Familien hinein nennen die Tabler ‚Tischleben‘. Aus diesem schöpfen die aktuell 15 aktiven Mitglieder die Motivation für den Service an der Allgemeinheit – entsprechend dem Ideal des Gründungsmottos von 1927 ‚adopt, adapt, improve‘ (Adaptieren, Anpassen, Verbessern). „Wir packen pragmatisch dort an, wo politische Entscheidungen und soziale Einrichtungen an ihre Grenzen stoßen“, sind sich die 15 Mitglieder einig. Aufgeschlossenheit und das Interesse gegenüber traditionellen und neuen Ideen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen stehen im Vordergrund.
Die Tabler engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit in dem Bewusstsein, dass nicht alle Menschen gleich gut gestellt sind und ‚Zurückgeben‘ viel Spaß machen kann. Leitbild aller ist ihre allgemeine Offenheit und der Wunsch, anderen zu helfen. Ins Leben gerufen wurde der ROUND TABLE in England, Vorbild waren und sind das britische Clubleben und andere Serviceclubs, jedoch mit dem eingangs beschriebenen, bewusst jüngeren Altersansatz. In Deutschland engagieren sich in 230 autarken Clubs ca. 3.500 Mitglieder, weltweit sind es etwa 40.000 – international vernetzt werden Projekte auf der ganzen Welt aktiv unterstützt.
So auch in Flensburg: Der RT53 hat allein in den vergangenen 15 Jahren mit Hilfe zahlreicher Spenden aus der Region über 200.000 Euro für soziale Projekte in der Region vergeben können. So unterstützt der Flensburger Tisch seit Jahren die Reittherapie für einen schwerstbehinderten Jungen, spendet an Privatpersonen, die auf Hilfe angewiesen oder in Notlagen geraten sind, und an Organisationen, die die Mitglieder für unterstützenswert befinden. Die Tabler versuchen nach Möglichkeit, nicht nur mit Geld zu helfen, sondern auch mit ihrer eigenen Leistung. „Wir nennen es ‚hands on‘, also Handeln statt Reden.“
So konnten die Tabler zum Beispiel in einer früheren Aktion für die ‚Sponte Nord‘ Hand anlegen und veranstalteten einen Grillnachmittag fur die Obdachlosen und die ehrenamtlichen Helfer der ‚Sponte Nord‘ in der Neustadt Flensburgs. Ebenso uberwiegend von persönlichem Engagement und weniger von finanzieller Unterstützung geprägt ist das aktuelle Projekt ‚Raus aus dem toten Winkel‘. „An möglichst vielen Grundschulen in der Region informieren wir Dritt- und Viertklässler über die Gefahren abbiegender Lkw. Eine ganze Klasse stellen wir in den toten Winkel eines Lkw und lassen dann jeden Schüler einmal auf den Fahrersitz, um die Kinder für die Gefahr zu sensibilisieren. Begleitend stellen wir den Schulen Unterrichts-Materialien zur Verfügung, um die Thematik in den Klassen wieder aufgreifen zu können. Allein der große Lkw auf dem Schulhof begeistert die Kinder und weckt das Interesse.“ Erläutert Thomas Beirer. Um die Gelder einzusammeln, die der Round Table 53 in Flensburg an die Region zurückgeben möchte, betreiben die Mitglieder in der Vorweihnachtszeit einen Punschstand auf dem Flensburger Weihnachtsmarkt, beteiligen sich an der Organisation des vom Old Table53 ins Leben gerufenen ‚Santas Fun Run‘. Dieser findet übrigens auch dieses Jahr wieder am Sonntag, den 8.12.2019, in der Flensburger Fußgängerzone statt.